
Mit Oberst a.D. Ernst-Georg Krohm haben die Kurmärkische Standortkameradschaft Storkow und die Stadt Storkow (Mark) einen engagierten Bürger verloren. Er verstarb im Februar 2025.
Vom April 1991 bis November 1994 war der in Königsberg geborene Oberst Kommandeur der Pionierbrigade 80 in Storkow. Er gründete die Storkower Pionierkameradschaft im Oktober 1991. Besonders Stolz war er, als 1993 „seiner Kaserne“ der Name „Kurmark“ verliehen wurde.
Auf seine Initiative hin stehen bis heute in Storkow original Berliner Mauerteile aus Kleinmachnow und das Eisenbahnpionierdenkmal aus Berlin. Den Bau des Friedensdorfes hat er von der ersten Stunde an unterstützt. Als im September 1996 sich ein Hilfskonvoi mit Spenden von Storkow auf den Weg noch Bosnien machte, war Oberst a.D. Krohm dabei.
Als 2003 die Pionierbrigade aufgelöst wurde, ist Ernst-Georg Krohm Vorsitzender der Kameradschaft geworden. Bis zuletzt war er Ehrenvorsitzender. Mit dem Abzug der letzten Pioniere, ist 2005 an der Bugker Chaussee feierlich der Platz der Pioniere eingeweiht worden.
Im Juni 2017 versuchte man, den Namen Kurmark in Misskredit zu bringen. „Nicht mit mir“, so die Reaktion von Ernst-Georg Krohm. Er widerlegte alle Argumente zu einer Umbenennung. Kleinlaut haben sich die Gegner zurückgezogen. Eine militär-geschichtliche Sammlung in der Kaserne hat er mitgestaltet.
Die Stadt Storkow (Mark) hat ihn für seine vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt und ausgezeichnet. (svs)