
Zunächst wurde ein Stroh-Festival gefeiert – mit begehbarer Strohburg und über 50 Strohfiguren, die die ersten Gäste gebastelt haben. Sogar ins Guinness-Buch der Rekorde schafften sie es damit. „Eine Familie, die im ersten Jahr einen Storch baute, hat später dann eine wahnsinnig tolle Sphinx gestaltet“, erinnert sich Evelin Beier. Diese Familie sei noch heute mit Ideen und Tatkraft dabei. Das Irrlandia ist kein Investoren-Projekt, dass von außen eingeflogen kam, sondern eins, das mit Einheimischen auf einem kommunalen Grundstück entstand.
Nachhaltige, pfiffige Ideen aus Holz wurden nach und nach umgesetzt: ob Weidendom, Höhen-Labyrinth, Rutschentürme, Thuja-Labyrinth mit Wechsel-Türen, Murmel-Labyrinth oder – ganz neu – die Villa Landolf, eine XXL-Puppenstube mit Wohnung, Schule, Mucki-Bude, Musikzimmer und mehr. Und natürlich gehören einige Klassiker dazu: Trampoline, Hüpfkissen, Rollenrutsche, Burgen, Schaukeln und Holzpferde. Zu allem gibt es Thementage und gesonderte Kreativangebote.

Neben viel Arbeit von Freiwilligen, aber auch durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Spenden von Firmen aus der Region sind mehrmals Fördermittel in die Anlage geflossen, darunter aus dem EU-Förderprogramm Leader für den ländlichen Raum. Heute besteht die Belegschaft aus 20 Menschen, die das ganze Jahr über angestellt sind. Im Sommer sind Dienste zu absolvieren, natürlich auch am Wochenende, und im Winter wird instandgehalten und Urlaub gemacht. Dörthe Ziemer
NÄCHSTE TERMINE
16./17.8.: Kräuterwochenende
18.-24.8.: Steinreich! Steine aus Porphyr selbst bearbeiten
30./31.8.: Ritter- & Räuberfest mit Prämierung der tollsten Kostüme
13./14.9.: Erdappelwochenende: Alles rund um die Kartoffel
20./21. 9.: Weltkindertag mit alten Kinderspielen und Clown
27./28. 9.: Kürbis- & Kastanienfest
3.10.: Feuerfest mit Hexen & mehr